Die IK verpflichtet Deutschland in Artikel 16 zur Einrichtung von Täterarbeitsprogrammen. Dennoch existiert weiterhin kein flächendeckendes, mit ausreichend Ressourcen ausgestattetes Netzwerk an qualifizierten Täterarbeitseinrichtungen.
Der handelnde Vorstand der LAG Straffälligenhilfe Thüringen traf sich zu einem Arbeitstreffen mit Justizstaatssekretär Herrn Christian Klein, um aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Straffälligenhilfe Thüringen zu erörtern.
Auch im Jahr 2024 unterstützt der Zontaclub Erfurt unsere Arbeit mit einer Spende in Höhe von 500 Euro
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Straffälligenhilfe e.V. fordert eine auskömmliche Finanzierung in der Freien Straffälligenhilfe
Vorstellung der Arbeit der freien Straffälligenhilfe bei Schöffinnen und Schöffen Nordthüringens
- Können wir auf die freien Träger der Straffälligenhilfe in Thüringen verzichten?
- 2. Fachtag DEMOKRATIE Stärken! in der Straffälligen-und Bewährungshilfe in Thüringen
- 2. Fachtag der LAG Straffälligenhilfe Thüringen e.V. am 29.08.2024 in Erfurt
- Beförderungserschleichung - § 265a StGB abschaffen oder ganz abschaffen?