Ziele
- Opferschutz
- Vermeidung erneuter Gewalt
- Handlungskontrolle
- Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien uvm.
Zielgruppen
- Erwachsene Personen, die gegenüber ihren (Ex)PartnerInnen
– gewalttätig sind,
– gewaltätig waren oder
– eine gewalttätige Eskalation ihrerseits befürchten
- Institutionell zugewiesene Personen und
- SelbstmelderInnen
Setting
Einzelberatungen
- Mind. 6 Einzelberatungen
- Weitere Beratungen nach Bedarf
- Prüfung auf Eignung zur Teilnahme am sozialen Gruppentraining
- kostenfrei und vertraulich
Soziales Gruppentraining
- 25 Einheiten (2h pro Einheit)
- 8-10 Teilnehmende
- Kostenfrei und vertraulich
Das Trainingsprogramm wird durch qualifizierte Fachkräfte für Täterarbeit Häusliche Gewalt nach BAG TäHG durchgeführt.
Kontakt
Beratung- und Gruppentrainingsinhalte
- Auseinandersetzung mit Gewalt
- Tatrekonstruktion
- Erarbeitung von Handlungs- und Konfliktlösungsstrategien
- Erstellung von Notfallplänen
- Kommunikation
- Verantwortung uvm.
(gemäß der Standards der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V.)
zusätzliche Angebote
Beratung von Angehörigen
Weitervermittlung von Betroffenen
Projektvorstellungen vor Ort
Schulungsmaßnahmen für Fachkräfte auf Anfrage
SPENDEN
Als gemeinnütziger Verein sind wir auf die Unterstützung unserer Mitglieder und von Spenden abhängig. Spenden Sie und helfen Sie uns dabei, die Welt ein Stück besser zu machen.