Ziele
- Schutz der Kinder
- Gewaltfreiheit
- Stabilisierung der Familie
- Handlungskontrolle
Zielgruppen
- Eltern, die gegenüber ihren Kindern gewalttätig sind, es waren oder eine gewalttätige Eskalation ihrerseits befürchten
- Institutionell zugewiesene Personen als auch SelbstmelderInnen
Setting
- Mind. eine Einzelberatung
- 17 Gruppeneinheiten
- 8-10 Teilnehmende
- weitere Beratung nach Bedarf
- kostenfrei und vertraulich
Das Trainingsprogramm wird durch qualifizierte Fachkräfte für Täterarbeit Häusliche Gewalt nach BAG TäHG durchgeführt.
Kontakt
Beratung- und Gruppentrainingsinhalte
- Opferemphatie
- Eltern-Kind-Beziehung
- Entwicklung der Kinder
- Erstellung von Notfall- und Sicherheitsplänen
- gewaltfreie Konfliktlösungsstrategien
- Auseinandersetzung mit der Gewalttat uvm.
SPENDEN
Als gemeinnütziger Verein sind wir auf die Unterstützung unserer Mitglieder und von Spenden abhängig. Spenden Sie und helfen Sie uns dabei, die Welt ein Stück besser zu machen.