Projekt ORANGE
Trainingsprogramme zur Vermeidung häuslicher Gewalt
Gewaltzentrierte Beratung
Gewaltzentrierte Beratung von Einzelpersonen zur Vermeidung weiterer Gewalt Gewalt und vor allem häusliche Gewalt ist keine Privatangelegenheit. Von häuslicher Gewalt können Erwachsene und ebenso Kinder betroffen sein. Aus diesem Grund gilt es
SCHULDNERBERATUNG
Die Beratung ist ein ganzheitliches Hilfsangebot, welches die psychosoziale Begleitung und sozialpädagogisch-präventive Maßnahmen einschließt.
BETREUUNGSWEISUNG
Die Betreuungsweisung ist eine intensive, längerfristige Einzelfallhilfe für straffällig gewordene Jugendliche und Heranwachsende
TÄTER-OPFER-AUSGLEICH
Der TOA hat eine außergerichtliche Einigung zum Ziel und dient der Verringerung der negativen Folgen einer Straftat. In § 10 Abs. 1 Nr. 7 JGG ist der TOA ausdrücklich als Erziehungsmaßregel aufgenommen
GEMEINÜTZIGE ARBEIT
Der Bewährungs- und Straffälligenhilfe Thüringen e.V. hilft bei der Vermittlung von gemeinnützigen Tätigkeiten.
ERZIEHUNGSBEISTANDSCHAFTEN
Die Erziehungsbeistandsschaft gehört zum Katalog der ambulanten Hilfen nach § 27ff SGB VIII und versteht sich als Pflichtaufgabe der Jugendhilfe.
SAFE – STRAFTATAUFARBEITUNG
Die Straftataufarbeitung für Einzeldelikte kommt durch die gesetzliche Grundlage des § 10 Abs. 1 JGG i. V. m. § 30 SGB VIII zum Einsatz.
SPENDEN
Als gemeinnütziger Verein sind wir auf die Unterstützung unserer Mitglieder und von Spenden abhängig. Spenden Sie und helfen Sie uns dabei, die Welt ein Stück besser zu machen.